Wir suchen Verstärkung!

Sie möchten in der Reformpädagogik etwas bewegen und suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir suchen eine

Leitung Waldwerkstatt: Waldschule Hochzirl (m/w/d)

Wir sind eine seit September 2021 bestehende reformpädagogisch ausgerichtete Statutschule mit waldpädagogischem Schwerpunkt, die in ganztägiger Form und verschränkter Abfolge von verbindlichen Lern- und Angebotszeiten geführt wird.

Aktuell besuchen insgesamt 30 Kinder und Jugendliche die Waldschule in 3 jahrgangsgemischten Klassen. Wir begleiten Kinder und Jugendliche hin zu nachhaltiger Bildung auf Basis vielfältiger Methoden wie Montessoripädagogik, projektorientiertes Lernen, im rhythmisierten Tagesablauf von Freiarbeit, Input (Impuls)- und Projektphasen. Mit individualisiertem Unterricht und Förderungen und mit vielen Möglichkeiten eigene Interessen einzubringen werden die Schülerinnen und Schüler unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.

Sie wollen neue Wege gehen, sich inspirieren lassen und die Geschichten des Gelingens und der Veränderung in der Waldwerkstatt: Waldschule Hochzirl mitgestalten? Und Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Lehramt für Volksschule oder Mittelschule mit mindestens 4-jähriger Berufserfahrung im aktiven Schuldienst
  • Vorzugsweise Zusatzausbildung Montessori, Wald-, Natur- oder Wildnispädagogik bzw. Bereitschaft diese oder eine ähnliche Ausbildung zu absolvieren
  • Leitungs- und Führungskompetenzen, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
  • Interesse an der Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts in Zusammenarbeit mit dem Team und den Schülern.
  • Verständnis für ganzheitliche Zusammenhänge im sozialen und naturpädagogischen Kontext
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, Humor - Flexibilität, hohes Maß an Eigenverantwortung und nötigenfalls Bereitschaft zu Mehrarbeit über die Lehrverpflichtung hinaus.
  • Belastbarkeit, Empathie, Methodenkompetenz
  • wertschätzende, achtsame Haltung gegenüber allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und Reflexionsbereitschaft über eigenes Führungsverhalten und –verständnis
  • idealerweise Berufserfahrung in leitender schulpädagogischer Funktion.

Das Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag „Mindestlohntarif für in privaten Bildungs- einrichtungen beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese per Email oder per Post an Verein für Tier- und Naturschutz in Österreich, z.Hd. Herrn Maximilian Nageler, Eduard-Bodem-Gasse 1, 6020 Innsbruck.

Zurück